ÜBER UNSEREN TENNISCLUB
Sinn und Zweck
Der Verein wurde 1930 als Tennisclub Gstaad (TCG) gegründet und fördert seither den Tennissport im Saanenland und darüber hinaus, in mannigfaltiger Art und Weise. Nachfolgend einige aktuelle Förderprojekte:
-
Bambinitennis für die ganz Kleinen (Anfängerniveau)
-
Schülertennis für alle Spielniveaus bis 16-jährig
-
Clubtraining für motivierte, engagierte und einheimische Junioren, sowie junge Erwachsene
-
Ladies-Training für alle Spielniveaus (nur für Frauen)
-
Tennispartner-Börse - Spielpartner suchen & finden, wir helfen bei der Vermittlung...
Geschichte
Der Verein war früher inmitten im Dorfkern angesiedelt, wo später auch das weltbekannte ATP-Turnier durchgeführt wurde. Im Frühjahr 1997 erfolgte schliesslich der Umzug ins Sportzentrum Gstaad, an dessen Standort uns heute drei Aussen- und dreiHallenplätze zur Verfügung stehen. Zudem bietet die grosszügige Sportanlage neben den Plätzen vielerlei Aktivitäten.
Derzeit spielen ca. 50 Aktive und über 25 Kinder und Jugendliche mehr oder weniger intensiv Tennis im TC Gstaad.
Organisation
Der TCG ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Gstaad. Gemäss Statuten bezweckt der Tennisclub Gstaad die Ausübung und Förderung des Tennissportes sowie die Pflege eines aktiven Vereinslebens. Seit 2025 wurde ausserdem die Förderung des Padel-Sports in die Statuten aufgenommen, wodurch sich der Tennisclub für das kommende Sportangebot im Saanenland ausgesprochen hat.
Der Tennisclub Gstaad ist Mitglied des Regionalverbands BO-Tennis und des Schweizerischen Tennisverbandes (SwissTennis).
EHRENPRÄSIDENT
Herr Martin Riedi (per GV 2025)
Laudatio:
Lieber Martin,
Heute haben wir die besondere Ehre, einen Mann zu würdigen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Einsatz für den Tennisclub Gstaad engagiert hat. Martin Riedi – ein Name, der untrennbar mit dem Verein verbunden ist.
Martin, 37 Jahre lang hast du als Vorstandsmitglied die Geschicke dieses Clubs mitgestaltet – eine beeindruckende Zahl, die für Beständigkeit, Hingabe und Leidenschaft steht. 16 Jahre lang, von 1994 bis 2010, hast du als Präsident Verantwortung übernommen und den Club durch viele Höhen und Herausforderungen geführt.
Doch es waren nicht nur deine Amtsjahre, die dich auszeichnen, sondern vor allem dein Wirken. Mit besonderem Engagement hast du dich für den Tennisclub in den Bereichen Menuhin Festival und F&B eingesetzt – und so auch über den Sport hinaus Brücken gebaut. Du hast nicht nur für den Club, sondern auch für die gesamte Region einen wertvollen Beitrag geleistet.
Deine Leidenschaft für den Tennissport war dabei immer spürbar. Ob auf oder neben dem Platz – du warst stets präsent, hast organisiert, unterstützt und mit angepackt. Und nicht zuletzt warst du nie allein unterwegs: Gemeinsam mit Dolly hast du den Tennisclub geprägt – mit Weitsicht, Geschick und einer guten Portion Humor.
Heute ehren wir dich nicht nur für das, was du in der Vergangenheit für den Tennisclub Gstaad geleistet hast, sondern auch für das, was bleibt: Deine Spuren, dein Erbe, dein Vorbild.
Lieber Martin, im Namen aller: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Ehrenpräsidenten! Und vor allem: Ein grosses Dankeschön!
EHRENMITGLIEDER
Herr lic.iur. Nikolaus Rommel (per GV 2016)
Aufgrund seiner jahrelangen Treue und Unterstützung, wurde Nikolaus Rommel einstimmig von der Generalversammlung im April 2016 zum Ehrenmitglied gewählt.

v.r. Ulrich Müller, Léonie Müller & Jeanne Haslinger (per GV 2022)
Ulrich, Léonie und Jeanne sind dem Tennisclub seit Jahrzehnten treu und unterstützten uns in allen Belangen am Menuhin Festival. Für ihr unermüdliches Engagement möchte der Tennisclub sich bedanken und wählt alle drei, an der GV 2022, einstimmig zu Ehrenmitgliedern.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |